Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten Madeiras

Espetada em Pau de Lauro (Fleischspiess auf Lorbeerstock)
Bei einem Urlaub auf Madeira dürfen sie nicht versäumt haben das Nationalgericht Espetada zu probieren. Der mit Salz und Lauch gewürzte Rindfleischspieß ist nicht nur ein Erlebnis für ihren Gaumen. In vielen Restaurants können sie die frisch zubereitete Delikatesse beim bruzeln über dem Feuer beobachten. Der angenehme Duft wird ihren Appetit steigern wenn sie dann schlussendlich das Fleisch frisch vom Spieß auf ihren Teller bekommen. Der Spieß wird meist an ein Gestänge montiert und direkt auf den Tisch gestellt.
Prego (no prato) – “ Nagel auf dem Teller“
Hierbei handelt es sich ebenso um Rindfleisch, dieses wird meistens mit einem Salatblatt und Tomaten serviert. In der handlicheren Version wird die Kombination aus allen drei Zutaten zwischen zwei frische und knackige Brothälften gefüllt.
Carne vinho e alhos
Dieses Gericht wird mit Schweinefleisch zubereitet. Dieses wurde davor mit Wein, Essig und Knoblauch so wie den typisch madeirischen Zutaten Lorbeer und Fenchel mariniert und dann geschmort.
Espada (Schwarzer Degenfisch)
Bei dieser madeirischen Spezialität handelt es sich um einen Tiefseefisch, dessen zartes Fleisch geschmacklich nicht an Fisch erinnert. In der klassischen Zubereitungsart wird er mit gebratenen, einheimischen Bananen serviert.
Bife de Atum a Madeirense (Tunfischsteak maderensische Art)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Castanhétas
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lapas
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Bunte Vielfalt
Wer frisches Obst und Gemüse liebt, für den werden auf Madeiras Märkten Träume wahr. Hier finden sie etwa Bananen welche auf der Insel angebaut werden, aber auch frische Passionsfrüchte, Mangos und Avocados. Eine besonders außergewöhnliche Frucht ist die Bananen-Ananas, welche wirklich exakt so schmeckt wie eine Kombination aus beiden Früchten.
Bolo do caco (Rundes flaches Weißbrot)
Bei dieser madeirischen Brotspezialität handelt es sich um ein Weizen-Süßkartoffel-Fladenbrot. Dieses wird auch häufig mit Kräuterbutter eingestrichen, auf den Grill gelegt und im Anschluss aufgeschnitten serviert.
Açorda (Deftige, klare Brotsuppe)
Diese Suppe ist gut um den Hunger nach einer Wanderung oder einem Ausflug zu stillen. Neben großen Brotstücken und einem pochierten Ei enthält sie noch Bohnenkraut, Knoblauch und Olivenöl.
Tremoços (Salzig eingelegte Lupinienkerne)
Hierbei handelt es sich um die Samen der weißen Lupinie, die wie Erbsen, Bohnen oder Linsen zu den Hülsenfrüchten gehört. Sie werden meist ähnlich wie Erdnüsse geröstet und gesalzen als Snack zum Bier gereicht.
Milho frito (fritrierte Maiswürfel)
Diese knusprige Beilage wird aus Polenta hergestellt und anschließend in Würfel oder Stäbchenform frittiert.
Madeirawein
Madeirawein ist ein mit Branntwein angereicherter Likörwein mit einem Alkoholgehalt von 17-22%. Es handelt sich hier um eine geschützte Bezeichnung, der nur auf Madeira angebauten Rebsorte. Die Entstehung dieses besonderen Getränks soll zufällig passiert sein. Der Gärprozess des Weins wurde üblicherweise mit Hochprozentigem Alkohol abgebrochen um die Haltbarkeit für die lange Schiffsreise zu erhöhen. Nach einem anschließenden Transport durch die Tropen, sollen Seeleute berichtet haben, dass der Wein seinen Geschmack zum positiven verändert hat. Aufgrund dessen wurde die so genannte Torna viagem, eine Überseefahrt mit den Weinfässern in die portugisischen Überseeprovinzen, gezielt durchgeführt. Später wurde die Schiffsreise durch eine drei bis fünf Monate dauernde Lagerung ersetzt. Auch wenn der Madeirawein dunkel ist, wird er aus weißen Trauben hergestellt. Die dunkle Färbung erhält er lediglich durch die lange Reifung in den Fässern.
Poncha
Der Begriff poncha stammt vom indischen Wort Punsch ab. Hierbei handelt es sich um ein Getränk das jeweils etwa zu einem Drittel aus Zuckerrohrsaft, Honig und einheimischen Zitronen besteht. Diese Mischung wird mit einem Caralhinho genannten Quirl gemischt. Entstanden ist es aus dem Versuch heraus die gegen Skorbut wirksamen Zitronen für lägere Seefahrten haltbar zu machen. Heute ist es ein Nationalgetränk, das mittlerweile auch in verschiedenen Sorten wie etwa mit Mangos oder Kiwis angeboten wird.
Nikita
Ist ein Gemisch aus Vanilleis, Bier und Ananas welches in Camara de Lobos, einem Fischerdorf im Süden der Insel erfunden wurde. Je nach Bar und Barkeeper können die Zusammensetzungen natürlich variieren. So besteht er oft nur aus Ananas Eis und Bier, oder aus Weißwein, Vanille-Eiscreme, pürierter Ananas und Bier, eventuell auch mit etwas Batida de Coco.
Ginga
Dieser Likör wird aus madeirischen Kastanien und Kirschen zubereitet und gerne mit einem Stück Schokoloade genossen.
Bier
Für Biertrinker empfiehlt sich etwa das Coral, ein helles Lagerbier das auf Madeira produziert wird. Es passt perfekt zu vielen verschiedenen Speisen
Wein
Weintrinkern werden vom Monte Velho begeistert sein
Kaffe
Für viele gehört auch der Kaffe zum täglichen Genuss, hier sollten sie auf Madeira folgende Begriffe kennen
Der ‚Chino‘ ist ein normaler, schwarzer Kaffee ohne Milch und Zucker
Der ‚Chinesa‘ ist ein Milchkaffee, welcher aus mehr Milch als Kaffee besteht. Die Milch befindet sich hier bereits im Kaffee. Nur der Zucker wird immer separat angeboten.
Und wie auch bei uns ist ein ‚Espresso‘ ein kleiner, schwarzer, starker Kaffee.
Bolo de Mel (Honigkuchen)
Bei dem ganzjährig erhältlichen Kuchen handelt es sich eigentlich um eine Weihnachtsspezialität. Hergestellt wird er aus Zuckerrohrhonig. Typische Gewürze und Früchte verleihen ihm ein einzigartiges Aroma. Perfekt schmeckt der Honigkuchen zu Tee oder natürlich zu Madeirawein.
Tarte folhada de requijão (Madeirischer Käsekuchen)
Die madeirische Variante des Cheescake bzw. Käsekuchen hat mit ihren Namensvettern nur wenig gemein. Ein fluffiger Blätterteig umgibt eine dicke, leicht süße Frischkäseschicht.
Broa de mel (Madeirische Kekse)
Ähnlich wie der Honigkuchen werden diese Kekse aus Zuckerrohrsirup und Zimt hergestellt. Sie schmecken leicht und besonders. Hierbei handelt es sich auch um ein gutes Mitbringsel da sie wenig Platz benötigen und lange haltbar sind – sofern Sie sie nicht vorher aufessen.